Persönliches

Zu meiner Person
Mehr als zwei Jahrzezehnte war ich in Surlej-Silvaplana Zweitheimischewr, seit 6 Jahren in Sils-Maria. Mit dem anderen Bein bin ich am Zürichsee in Männedorf wohnhoft, wo ich auch mein Atelier im Dr.M-Gebäude mit meiner Frau teile. Lange Jahre war ich als Leiter städtischer Bildungsabteilungen tätig und konnte den stetigen pädagogischen Wandel in der Schule mitgestalten. Seit April 2017 habe ich mich entschieden, die kreativen Möglichkeiten im künstlerischen Schaffen verstärkt ins Zentrum meines Lebens zu stellen. Bis 2024 habe ich mein Know-how Zürcher Gemeinden zur Verfügung gestellt und in belasteten Konstellationen Führungsaufaufgaben interimistisch wahrgenommen.
Wegmarken zu den Ölbildern
Die Faszination für Berge und Landschaften hat ihren Ursprung am Fählensee (Kanton Appenzell) und in Griechenland, auf der Insel Hydra. In Malwochen, Kursen, mehrheitlich jedoch autodidaktisch habe ich meinen Blick für die Schönheit und Vielfalt der Landschaften und Berge schulen können, die Technik durch Experimentieren stetig verbessert. Der Besuch von Museen und Ausstellungen sind für mich eine Quelle der Auseinandersetzung, der In-spiration, der Anregung; ich staune und lerne von anderen Künstlern, mit welchen kompo-sitorischen Mitteln und mit welcher Farbgebung es gelingen kann, Berge, Landschaften und Spiegelungen auf einer flachen Leinwand zum Leben zu erwecken. In den letzten beiden Jahrzehnten fesselten mich vor allem die Vielfalt der Engadiner Bergwelt und die nur schwer zu beschreibenden Spiegelungen in den Oberengadiner Seen.
Mich fasziniert das Wechselspiel des Lichts, der Schatten und Farben im Laufe des Tages und der Jahreszeiten. Der einzigartige Augenblick einer Stimmung wird zuerst in einer oder mehreren Skizzen auf Papier gebannt. Auf den ersten Blick erscheinen die Bilder ausge-sprochen realistisch; doch ich erlaube mir bei der Gestaltung Freiheiten - ich reduziere und verändere. Ein Bild ist für mich dann gelungen, wenn es in mir selbst und bei Betrachtern immer wieder Freude und Staunen auszulösen vermag.
Wo und wie die Bilder entstehen?
Aquarelle entstehen im Engadin. Und wenn Komposition und Farben 'stimmen', dann entsteht im Atelier am Zürichsee ein Oelbild.